Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Märsche der Moderne

Es ist eine Binsenweisheit, gerade in Zeiten von Fridays for Future, Pegida und Großdemos »Gegen rechts«: Politik findet nicht nur in den Kabinetten und Parlamenten statt. Menschen bringen sich und ihre Forderungen auf die Straße; sie bewegen sich, um etwas zu bewegen. Dieser Band widmet sich Märschen als einem wichtigen Element politischer Partizipation und Herrschaftsinszenierung in der Massengesellschaft des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Beiträge untersuchen den Einfluss dieser identitätsstiftenden kollektiven Formen von Straßenpolitik auf politische Aushandlungsprozesse und deren Formwandel. Dabei verstehen sie Märsche nicht, wie bisher üblich, als regionale und temporäre Einzelereignisse, sondern als Medienereignisse in ihren nationalen, transnationalen und globalen Bezügen. Der Band beleuchtet neben als ikonisch geltenden Märschen, etwa Gandhis »Salzmarsch« (1930) oder Martin Luther Kings »Marsch auf Washington« (1963), auch bislang selten beachtete Märsche, etwa den »marche des beurs« in Frankreich (1983) oder die Reenactment-Märsche im sozialistischen Jugoslawien.
EAN: 9783593519210
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 278
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Dinkel, Jürgen Nowak, Kai Pfordte, Miriam
Verlag: Campus Verlag
Veröffentlichungsdatum: 16.07.2024
Untertitel: Varianten eines globalen Phänomens
Schlagworte: Protest Globalisierung Kulturgeschichte Soziale Bewegung 20. Jahrhundert Fridays for Future Pegida
Größe: 215 × 140 × 18
Gewicht: 360 g