Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sprache in Not?

Rund 4000 englische oder amerikanische Wörter gehören inzwischen zum deutschen Sprachschatz. Dazu gesellt sich die Tendenz, englisch klingende Wörter zu bilden, die es im Englischen nicht gibt ("Handy", "Know how"). Ganze Wissenschaften werden überdies in Deutschland zunehmend in englischer Sprache gelehrt. Was wird fürs Deutsche gewonnen, was geht womöglich verloren?Inhalt:* Jörg Drews: Auf dem Weg zum Denglitsch. Wieviel Angloamerikanisch verträgt die deutsche Sprache?* Wolfgang Bader: Deutsche Sprache im Inland - deutsche Sprache im Ausland: Beziehungsprobleme aus der Sicht des Goethe-Instituts* Knut Borchardt: Deutsch als Sprache der Philosophie. Wieweit ist das in Gegenwart und Zukunft noch möglich?* Andreas Kemmerling: Deutsch als Sprache der Philosophie. Wieweit ist das in Gegenwart und Zukunft noch möglich?* Robert Picht: Informationen, Begegnungen, Gefühle und Kreativität: Zum Gebrauch der Sprachenvielfalt im polyglotten Milieu* Hans-Martin Gauger: Die Hilflosigkeit der Sprachwissenschaft* Harald Weinrich: Deutsch im Glück. Ein deutsches Märchen, frei nach und mit Grimm* Hans-Martin Gauger: Die Hilflosigkeit der Sprachwissenschaft.
EAN: 9783892443414
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Deutsche Akadmie f. Sprache u. Dichtung
Verlag: Wallstein
Untertitel: Zur Lage des heutigen Deutsch
Schlagworte: Anglizismus Deutsch Sprachbewußtsein
Größe: 230 × 140
Gewicht: 194 g