Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wenn weniger mehr ist

Rainer Otte
In der globalisierten Welt, die zugleich Hunger und Überfluss produziert, gewinnt die Frage nach der Bescheidenheit politische Brisanz: Sie wird zur veritablen Unruhestifterin, wenn Unersättlichkeit angesichts diverser Skandale in Politik und Wirtschaft zunehmend in den Fokus öffentlicher Kritik gerät.Bescheidenheit ist zentral für jede Ethik der Gabe und die Anerkennung der Würde des Anderen. Ist Bescheidenheit so einfach, wie es die Stoiker erklären und die Propheten des Verzichts predigen? Nietzsche und Freud entdeckten hinter ihren Fassaden egoistische Possenspiele. Das Buch geht auf eine Entdeckungsreise durch alltägliche Lebenswelten und macht Station an Brennpunkten der Philosophiegeschichte. Biographische Skizzen, Essays und Aphorismen loten den Sinn und Unsinn der Bescheidenheit lustvoll aus.
Autor: Otte, Rainer
EAN: 9783938880524
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Gebunden
Verlag: Parodos
Untertitel: Philosophie der Bescheidenheit
Schlagworte: Bescheidenheit Demut Ethik Lebenshilfe Zeitfragen / Zeitprobleme / Zeitkritik
Größe: 140 × 220
Gewicht: 352 g