Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wirtschaft mit Werten

Markus Scholz
Passen Gewinnstreben und gesellschaftliche Verantwortung zusammen? Markus Scholz, Professor für Management und Unternehmensethik an der TU Dresden, untersucht in seinem Sachbuch anhand zahlreicher Praxisbeispiele aus Deutschland und der Welt, inwiefern Unternehmen eine Verantwortung für die Verteidigung der Werte der liberalen Demokratie haben und ob ethisches Wirtschaften überhaupt möglich ist. Er fordert: Unternehmen müssen sich ihrer Verantwortung zur Verteidigung der offenen Gesellschaft endlich stellen, sonst stehen uns dunkle Zeiten bevor.In den vergangenen 20 Jahren engagierten sich immer mehr Unternehmen für ökologische, gesellschaftliche und zunehmend auch für politische Themen. Das für lange Zeit geltende Mantra, nachdem die einzige Verantwortung von Unternehmen die Maximierung von Profiten sei, schien nicht mehr zu gelten. Sich für den Schutz der Umwelt, für mehr Diversität, und Toleranz einzusetzen gehörte zum guten Ton, oder zumindest zur Marketing-Strategie der Unternehmen: Brauereien wollen den Regenwald retten, Burgerketten und Supermärkte setzen sich für Inklusion ein, Tech-Konzerne wollen Menschenrechte schützen, Banken und Versicherungen werben mit Regenbogenflaggen. Spätestens seitdem sich Oligarchen wie Elon Musk oder Mark Zuckerberg an die Seite von Donald Trump stellen und eine Abkehr von solchen Initiativen fordern, schränken zahlreiche Unternehmen ihr Engagement für gesellschaftliche und ökologische Themen radikal ein - der Zeitgeist ändert sich.Was bleibt vom Thema Unternehmensverantwortung zu einer Zeit, in der die offen Gesellschaft bedroht ist? Geht es Unternehmen um echte Werte, oder vor allem um die Wahrung ihrer Profitinteressen?
Autor: Scholz, Markus
EAN: 9783426563427
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Gebunden
Verlag: Droemer/Knaur Droemer HC
Veröffentlichungsdatum: 03.11.2025
Untertitel: Warum Unternehmen Verantwortung übernehmen müssen
Schlagworte: Kapitalismus Wirtschaftspolitik Gesellschaft / gesellschaftlich Wirtschaftsphilosophie Politische Philosophie Oligarchie
Größe: 125 × 205