Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Erkenntnisse und Fragezeichen.

Die Geschichte des Nationalsozialismus in Gelsenkirchen ist seit mehreren Jahrzehnten durch das Institut für Stadtgeschichte tiefgreifend untersucht worden. Doch eröffnen neue Forschungsfragen und Recherchemöglichkeiten neue Perspektiven auf lokale Ereignisse und Akteure. Dieser Band präsentiert Beiträge aus Geschichtswissenschaft und Citizen Science und stellt bisher unerforschte Bereiche der Gelsenkirchener Lokalgeschichte zum Nationalsozialismus vor. Themen sind unter anderem die Rolle von Verwaltungs-, Schul- und Polizeibeamten im NS-Regime, Endphasenverbrechen in Gelsenkirchen und das Schicksal von "Asozialen", "Rassenschändern" und Zeugen Jehovas.
EAN: 9783837526707
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kittel, Sabine Gartner, Sarah
Verlag: Klartext-Verlagsges.
Veröffentlichungsdatum: 30.04.2025
Untertitel: Neue Forschungen zum Nationalsozialismus in Gelsenkirchen.
Schlagworte: Kommune Innovation Kontinuität
Größe: 168 × 240

Verwandte Artikel

Kunst in der Kommune
34,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand