Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Pompeji - Nola - Herculaneum. Katastrophen am Vesuv

Im Jahr 79 n. Chr. löschte der berühmteste Vesuvausbruch binnen kürzester Zeit das Leben in den römischen Küstenstädten Pompeji und Herculaneum aus und begrub diese samt ihrer prachtvollen Häuser und Kunstschätze unter einer meterhohen Schicht aus Asche und Bimsstein. Das gleiche Schicksal ereilte rund 1700 Jahre zuvor die frühzeitliche Siedlung Nola. Für die Nachwelt wurde so ein unermesslicher Schatz bewahrt, der in einzigartiger Weise Auskunft erteilt über Menschen und Alltag in der Antike. Das Katalogbuch zu einer der umfassendsten Pompeji-Ausstellungen in Deutschland erweckt die verschütteten Städte anhand hochkarätiger Funde zu neuem Leben, angefangen vom Inventar einer eingerichteten Hütte aus der Bronzezeit bis hin zur prachtvollen Ausstattung römischer Stadthäuser. Von der ungeheuren Strahlkraft der Vesuv-Städte zeugen eindrucksvoll kampanische Beigaben aus den germanischen Fürsten gräbern Mitteldeutschlands. Ein zweiter Schwerpunkt widmet sich der antiken begeisterten Rezeption Pompejis und Herculaneums im 18. Jahrhundert. Dass dabei immer auch der Vesuv selbst Teil der Faszination war, stellt letztlich die einzigartige künstliche Nachbildung des Vulkans im Dessau-Wörlitzer Gartenreich unter Beweis.
EAN: 9783777438016
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 383
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Meller, Harald Dickmann, Jens-Arne
Verlag: Hirmer
Veröffentlichungsdatum: 25.11.2011
Untertitel: Begleitband zur Ausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle, 2011-2012
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Geschichte Halle (Saale); Museen Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Nola Pompeji / Herculaneum Vesuv
Größe: 40 × 253 × 306
Gewicht: 2462 g