Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

West-Berlin

Uwe Lehmann-Brauns
Der frühere Kulturpolitiker Uwe Lehmann-Brauns, 37 Jahre lang Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und intensiv mit der Geschichte West-Berlins verbunden, schildert das Werden der Hauptstadt. Der Start West-Berlins aus den Trümmern des Krieges war nicht idyllisch. Die Stadt wurde nur durch die alliierte Luftbrücke vor dem Verhungern gerettet und wehrte sich gegen die Vereinnahmung durch die DDR als "imperialistische Stadtenklave". Der Freiheitswillen West-Berlins drückte sich aus in Wissenschaft und Kultur, in der Gründung verschiedener Hochschulen. Der Kultur kam die entscheidende Rolle nicht nur zwischen 1945 und 1989 zu, sondern sie half in der Wendezeit erneut, die beiden Stadthälften wieder zusammenzuführen.
Autor: Lehmann-Brauns, Uwe
EAN: 9783814803081
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Gebunden
Verlag: BeBra Verlag GmbH Bebra Verlag
Veröffentlichungsdatum: 15.10.2024
Untertitel: Vom Schutthaufen zur Hauptstadt
Schlagworte: Berlin / Politik, Zeitgeschichte Berlin / Geschichte (bis 1945)
Größe: 14 × 135 × 223
Gewicht: 264 g

Verwandte Artikel

Uwe Lehmann-Brauns
Zwischen den Fronten
28,40 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand