Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

KI als "Wunscherfüller"?

Maximilian Schober, Katja Berg, Niels Brüggen
KI als "Wunscherfüller"? - Die qualitative Studie betrachtet die Kompetenzen von Kindern zwischen acht und elf Jahren im Umgang mit algorithmischen Empfehlungssystemen bei You-Tube und TikTok. Diese Systeme stellen sowohl Kinder als auch ihre Eltern vor komplexe Herausforderungen: Kinder beginnen zu begreifen, wie die Plattformen ihre Vorlieben ermitteln. Zudem müssen sie herausfinden, welche Strategien im Umgang mit unerwünschten oder gar ungeeigneten vorgeschlagenen Inhalten für sie funktionieren. Eltern begleiten ihre Kinder dabei. Sie müssen sich mit Fragen wie der Begrenzung der Bildschirmzeit ihrer Kinder, Datenschutz oder personalisierter Werbung auseinandersetzen. In diesen Aushandlungsprozessen sind auch die elterlichen Vorstellungen von Empfehlungssystemen relevant und welche Erwartungen sie an diese haben. Die Studie zeigt auf, was Kinder im Umgang mit algorithmischen Empfehlungssystemen bereits können und wobei sie und ihre Eltern Unterstützung brauchen. Es wurden neue Ansatzpunkte für die Kompetenzförderung von Kindern und Eltern im Umgang mit algorithmischen Empfehlungssystemen herausgearbeitet. Hierzu wurden zwölf Kinder und ihre Eltern befragt. Die Studie wurde im Rahmen des Projekts Digitales Deutschland durchgeführt.
Autor: Schober, Maximilian Berg, Katja Brüggen, Niels
EAN: 9783968481234
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 56
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Kopäd Verlag kopaed verlagsGmbH
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2023
Untertitel: Kompetenzen von Kindern im Umgang mit algorithmischen Empfehlungssystemen. Qualitative Studie des JFF - Institut für Medienpädagogik im Rahmen von "Digitales Deutschland"
Schlagworte: Algorithmus Analyse / Datenanalyse Datenanalyse Intelligenz / Künstliche Intelligenz KI Künstliche Intelligenz - AI Bildungssystem Bildungswesen
Größe: 7 × 206 × 291
Gewicht: 275 g