Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Festspiele in Salzburg

Die Aufführung des "Jedermann" auf dem Salzburger Domplatz am 22. August 1920 gilt allgemein als informeller Gründungsakt der Salzburger Festspiele. Ein dauerhafter Erfolg des von Hugo von Hofmannsthal, Max Reinhardt und der Salzburger Festspielhaus-Gemeinde gemeinsam betriebenen Projekts war damit aber noch nicht gewährleistet. Der vorliegende Band dokumentiert neben den langwierigen Verhandlungen über die Aufführung des "Salzburger großen Welttheaters" 1922 die krisenhafte Entwicklung der Festspiele in den Jahren 1921 bis 1924, die von schwierigen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und heftigen Konflikten innerhalb der Festspielhaus-Gemeinde gekennzeichnet war. Eine institutionelle Konsolidierung zeichnete sich erst um die Jahreswende 1924/25 ab, als der Salzburger Landeshauptmann Franz Rehrl die Festspiele zu einer Angelegenheit des Landes Salzburg machte und den Bau des ersten Festspielhauses ermöglichte. Eine ausführliche historische Einleitung und ein detaillierter Kommentarteil ergänzen den Band.
EAN: 9783205221647
Sprache: Deutsch
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hoffmann, Robert
Verlag: Brill Österreich Ges.m.b.H. Böhlau Wien
Veröffentlichungsdatum: 14.07.2025
Untertitel: Quellen und Materialien zur Gründungsgeschichte. Band 2: 1921-1924
Schlagworte: Salzburger Festspiele Salzburg Geschichte / Historie Theatergeschichte