Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wie laufen Prozesse der Selbstkritik ab?

Sibylle Friedrich
Der Innere Kritiker ist eine Metapher fürdestruktive, entwicklungshemmende Selbstkritik. DieArbeit beleuchtet das Phänomen, seineEntstehungszusammenhänge sowie Möglichkeiten deskonstruktiven, entwicklungsförderlichen Umgangs. Dazuwurden fünf Frauen und fünf Männer mithilfe einesFocusingprozesses in Kontakt mit ihrem InnerenKritiker gebracht. Anschließend erhielten sie dieGelegenheit, das zuvor innerlich Erlebte auf Papierzu visualisieren. Vertiefende problemzentriertequalitative Interviews zu den entstandenen Bildern,den Alltagstheorien der Befragten sowie zu denindividuellen Erfahrungen des persönlichen Umgangsmit dem als Innerer Kritiker bezeichnetenPersönlichkeitsanteil folgten. Biografisch entstehtder Innere Kritiker entweder durch das Vorleben vonHaltungen naher Bezugspersonen oder aber durch Kritikvon ebendiesen Autoritäten, die ins Selbstbildübernommen und dabei stark überzeichnet wird. Einförderlicher Umgang mit diesem zumeist ungeliebteninneren Anteil zielt auf seine Transformation ineinen konstruktiven inneren Ratgeber.
Autor: Friedrich, Sibylle
EAN: 9783639072785
Seitenzahl: 172
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Untertitel: Bilder und Interviews zum Inneren Kritiker
Schlagworte: Interviews/Gespräche Selbstkritik
Größe: 10 × 150 × 220
Gewicht: 272 g