Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gemeinschaft

Die Utopie der Gemeinschaft beruht auf authentischer Nähe und sozialer Geborgenheit. Sie ist getragen von dem Versprechen, die Zerrissenheit moderner Gesellschaften zu überwinden.Der romantische Traum einer »wahren Gemeinschaft« nimmt im 19. Jahrhundert Gestalt an und wird bestimmend für die meisten der reformpädagogischen Strömungen: Es ist die ursprüngliche und unmittelbare Gemeinschaft, die durch Authentizität und Harmonie gekennzeichnet ist und eine ganzheitliche Entwicklung von Kindern garantieren soll. Diese Vorstellung richtet sich gegen moderne Phänomene wie Industrialisierung, Vereinzelung oder gegen die unmenschlichen Folgen des Rationalismus, deren Übermacht jede Gemeinsamkeit und Menschlichkeit zerstöre. Und auch heute - angesichts verschärfter Optimierungs- und Selektionsforderungen - scheint dieser letztlich gegen die Moderne gerichtete Traum einer harmonischen Gemeinschaft seine Faszinationskraft nicht verloren zu haben. Das ist nach den Erfahrungen des 20. Jahrhunderts, in dem der Gemeinschaftsbegriff zur Legitimation totalitärer Herrschaftsordnungen diente, zumindest erklärungsbedürftig.
EAN: 9783506782533
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Schäfer, Alfred Thompson, Christiane
Verlag: Brill Schöningh Brill | Schöningh
Schlagworte: Gemeinsamkeit Gesellschaft / gesellschaftlich Nation Pädagogik Utopie
Größe: 13 × 135 × 214
Gewicht: 241 g