Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jahrbuch der Berliner Museen

The Berlin Museums Yearbook is published by the National Museums in Berlin, one of the largest museum institutions in the world. With their 19 museums, three research institutes and the Gipsformerei, they form a universal museum for the preservation, research and mediation of art and cultural treasures from the entire history of mankind. Museum Island Berlin - the centrepiece of Berlin's museum landscape - was added to the UNESCO World Heritage List in 1999. Das Jahrbuch der Berliner Museen wird von den Staatlichen Museen zu Berlin herausgegeben, eine der größten Museumsinstitutionen der Welt. Mit ihren 19 Museen, drei Forschungseinrichtungen und der Gipsformerei bilden sie ein Universalmuseum von den Anfängen der Kunst bis zur Gegenwart.Aus dem Inhalt: Uwe Peltz, mit einem Beitrag von Roland Schwab: Glanzstück archaischer Gießerkunst - der Stabdreifuß aus der Nähe von Metapont. - Dyfri Williams: The Berlin Foundry Painter Cup: A Radical Re-Viewing. - Josefine Kuckertz: Der Gott Heron und sein Begleiter - neue Fragmente eines hölzernen Tafelbildes. - Nadia Maria Consiglieri: About Dragons and Lizards in the St. George's Reliquary of the Kunstgewerbemuseum in Berlin. - Jörg Völlnagel: Albrecht Dürer und die Vielheit der Welten - eine etwas andere Betrachtung. - Nuria Jetter: Chodowieckis »Familienszene« in der Gemäldegalerie. - Hartmut Gaßner: Die Geschichte und Provenienz des Reinhardt-Frieses von Edvard Munch. - Emily Evans: Die unerwünschten 'Kellerbilder' der Nationalgalerie.
EAN: 9783786129240
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Staatliche Museen zu Berlin
Verlag: Mann (Gebr.), Berlin
Veröffentlichungsdatum: 11.12.2024
Untertitel: 64. Band (2023)
Schlagworte: Berlin Museum Kunstgeschichte Fotografie Archäologie Provenienzforschung
Größe: 306 × 241 × 13
Gewicht: 833 g