Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Digitale Lebenswelt

Der Begriff der Lebenswelt ist ein genuin philosophischer Begriff, der ursprünglich in der Phänomenologie beheimatet ist und inzwischen von vielen anderen Fachwissenschaften sowie Fachdidaktiken aufgegriffen wurde. Geht es nun um die digitale Dimension der Lebenswelt oder - je nach Definition - die digitale Durchdringung derselben, ist die Forschung dementsprechend interdisziplinär aufgestellt. Ein spezifisch philosophischer Zugang zur 'digitalen Lebenswelt' findet sich bis dato nur vereinzelt und soll mit diesem Band bewusst unternommen werden.Nach grundsätzlichen Überlegungen zum Begriff werden ausgewählte Phänomene unter den Aspekten des 'Selbst' und der 'Gemeinschaft' genauer betrachtet (z.B. Leiblichkeit, VR/AR, Internetpornografie, Metaversum, Soziale Netzwerke und digitale Teilhabe). Der letzte Teil befasst sich mit Computerspielen als Bereich, der besonders viele Anknüpfungspunkte philosophischer und ethischer Diskussion bietet.
EAN: 9783662688625
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 210
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Schwartz, Maria Neuhaus, Meike Ulbricht, Samuel
Verlag: J.B. Metzler Springer, Berlin Springer Berlin Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 17.06.2024
Untertitel: Philosophische Perspektiven
Schlagworte: Lebenswelt Digitalisierung Computerspiele Soziale Netzwerke Virtuelle Realität Medienethik
Größe: 235 × 155 × 9
Gewicht: 447 g