Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dokumente zur Deutschlandpolitik. Reihe II: 9. Mai 1945 bis 4. Mai 1955 / 1. Januar bis 31. Dezember 1950, 2 Teile

Dieser Band der Edition dokumentiert die grundlegenden Entscheidungen der Deutschlandpolitik des Jahres 1950: · Verhandlungen unter den drei Westmächten über die Revision des Besatzungsstatuts · die Sicherheitslage Deutschlands angesichts des Korea-Krieges · die Bewaffnung der Bundesrepublik, ihr Beitritt zum Europarat · der Streit mit Frankreich über die Saarfrage · die wirtschaftliche Integration in den Schuman-Plan · die Einbettung in die westliche Embargofront gegenüber Osteuropa. Eine Vielzahl bislang unveröffentlichter und nur schwer zugänglicher veröffentlichter Akten aus deutschen, westlichen und östlichen Archiven öffnet den Blick auch auf interne Einschätzungen. Die DDR nutzte den innerdeutschen Handel, um harte Reparationsforderungen der UdSSR zu erfüllen. Diese setzte ihre Sowjetisierungspolitik fort und band die DDR in den RGW ein. Die SED suchte ihre Machtposition durch Abhaltung der Volkskammer-Wahlen nach Einheitslisten zu stabilisieren und fachte nach Abschluß des Görlitzer Vertrages mit Polen über die Oder-Neiße-Grenze durch den Grotewohl-Brief die Wiedervereinigungsdiskussion in Deutschland weiter an.
EAN: 9783486561722
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1296
Produktart: Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch
Verlag: Metzner (Alfred) Oldenbourg
Untertitel: Veröffentlichte Dokumente; Unveröffentlichte Dokumente. Z. Tl. in engl. Sprache
Schlagworte: 1950 Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Politik/Zeitgeschichte bis '67 Deutschlandpolitik
Größe: 240
Gewicht: 2336 g