Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mediterrane Verflechtungen

Manuel Borutta
Frankreich ist ohne Algerien nicht zu verstehen: Eine (post)koloniale Beziehungsgeschichte von Kaufleuten, Winzern und Siedlern.Das gegenwärtige Frankreich ist ohne seine (post)koloniale Verflechtung mit Algerien nicht zu verstehen. Manuel Borutta untersucht die mediterranen Schnittstellen der Interaktion zwischen Metropole und Kolonie - Marseille, den Midi und Korsika - von der Eroberung und Besiedlung bis zur Dekolonisation Algeriens und deren Folgen für Frankreich. Um zu zeigen, wie lokale Akteure den (post)kolonialen Mittelmeerraum - Häfen, Weinberge, Inseln - veränderten, nimmt er den Handel und Lobbyismus von Kaufleuten und Winzern, die Migration und Verpflanzung von Siedlern, Rebläusen und Weinen, die Propaganda von Politikern, Medien und Industriellen sowie die Subversion und den Widerstand von Algeriern, Meridionalen und Korsen in den Blick. Zugleich zeigt er, wie sich Imagination und Repräsentation, Konnektivität und Mobilität, Transformation und Synchronisation mediterraner Räume wechselseitig beeinflussten.
Autor: Borutta, Manuel
EAN: 9783835359291
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 640
Produktart: Gebunden
Verlag: Wallstein
Veröffentlichungsdatum: 17.09.2025
Untertitel: Algerien und Frankreich zwischen Kolonisierung und Dekolonisierung
Schlagworte: Mittelmeer Raum Metropole Marseille MIDI Korsika Paris Eroberung Hafen Handel Lobbyismus Kaufleute Winzer Reblaus Wein Propaganda Medien Industrie Widerstand Imagination Repräsentation Mobilität Transformation
Größe: 155 × 230