Konservierungstechnik für wirtschaftlich wertvolle Meeresorganismen
41,50 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9786203031911
Die Forschung auf dem Gebiet der Fischimmunologie ist spärlich; dieses Programm konzentriert sich hauptsächlich auf die Anwendung der Immunotechnologie auf Meeresfische. Diese Methoden werden die wissenschaftliche Gemeinschaft in die Lage versetzen, Produkte im Labormaßstab zu industriell einsetzbaren Produkten (Antigene und Antikörper) für die Aquakultur zu entwickeln. Meeresalgen sind reich an Proteinen, Vitaminen, Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Lipiden und Mineralien. In frischem Zustand bestehen sie zu 75-85 % aus Wasser und zu 15-25 % aus organischen Bestandteilen und Mineralien. Die Trockenmasse besteht zu 65-85 % aus organischen Stoffen und zu 30-35 % aus Asche (FAO 2005). Einige Algenarten können einen höheren Gehalt an Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten aufweisen als die traditionell in der Garnelennahrung verwendeten Bestandteile. Indien hat ein großes Potenzial für die Entwicklung der Küstenaquakultur. Die Entwicklung der Garnelenzucht birgt ein immenses Beschäftigungspotenzial für die lokale Bevölkerung. Die Lebensmittelsicherheit ist eines der Hauptprobleme bei den in Indien produzierten Garnelen. Es ist wichtig, dass in der Brüterei und in der Zucht keine verbotenen Antibiotika verwendet werden. Die Berater müssen die Landwirte über den verantwortungsvollen Einsatz von Medikamenten in der Aquakultur und den Verzicht auf den Einsatz verbotener Antibiotika in den Zuchtsystemen aufklären.
Autor: | Deivasigamani, Balaraman Subramanian, Vasuki S. Kumaresan, B. Gunalan |
---|---|
EAN: | 9786203031911 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 56 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | OmniScriptum Verlag Unser Wissen |
Veröffentlichungsdatum: | 15.04.2025 |
Untertitel: | Immunantwort und Genexpression. DE |
Schlagworte: | Garnelen Genexpression |
Größe: | 150 × 220 |