Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Projektmanagement am Rande des Chaos

Alfred Oswald, Jens Köhler, Roland Schmitt
Die Autoren zeigen in diesem Buch, dass Komplexität ein Geschenk ist, das man für die erfolgreiche Durchführung von Projekten nutzbar machen kann, sei es um Neues zu erschaffen oder auch um Bestehendes zu ändern. Dabei ist das Methodenparadigma im Projektmanagement derzeit massiv im Umbruch. Durch Vernetzung einer Vielzahl von Einflussgrößen sind Projekte komplexe Gebilde, die mit klassischen Methoden, die auf Ursache-Wirkung-Ansätzen beruhen, nicht bewältigt werden können. Komplexität und das damit verbundene Phänomen der Selbstorganisation bieten eine große Chance, indem sie als wesentliche Treiber für die Durchführung von Projekten genutzt werden können. Dies erfordert die Prinzipien der Komplexität zu identifizieren und für das Projektmanagement einzusetzen. Damit werden ganz eigene und neuartige Kompetenzanforderungen an die beteiligten Personen gestellt. In diesem Buch werden neueste Erkenntnisse aus den Naturwissenschaften und der Hirnforschung verwendet und in ein praxisorientiertes Framework übertragen. Die Autoren zeigen, was Komplexität ist, welche Möglichkeiten der Komplexitätsregulation es in Projekten gibt und wie Selbstorganisation für das Management von Projekten angewendet werden kann.
Autor: Oswald, Alfred Köhler, Jens Schmitt, Roland
EAN: 9783662477458
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 279
Produktart: Gebunden
Verlag: Springer, Berlin Vieweg+Teubner
Veröffentlichungsdatum: 23.08.2016
Untertitel: Sozialtechniken für komplexe Systeme
Schlagworte: Komplexe Systeme Projektmanagement Selbstorganisation Soft Skills
Größe: 21 × 174 × 248
Gewicht: 654 g

Verwandte Artikel

Alfred Oswald, Jens Köhler, Roland Schmitt
Projektmanagement am Rande des Chaos
73,50 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand