Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Epidermaler Wachstumsfaktor und gesundheitliche Vorteile von Kollagen

Wenli Sun, Mohamad Hesam Shahrajabian, Mehdi Khoshkharam
Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein in Säugetieren und kann in Organen wie Nieren, Knochen, Herz, Leber, Haut und Zähnen gefunden werden. Kollagen ist definiert als ein spiralförmiges Trimermolekül, das jeweils die wiederholte Sequenz der Aminosäuren Gly-X-Y enthält, wobei X und Y in der Regel die Aminosäuren Prolin und Hydroxyprolin sind. Die Verwendung von Kollagen aus verschiedenen Quellen hängt auch mit seiner thermischen Stabilität zusammen, die in direktem Zusammenhang mit der Körpertemperatur und dem Lebensumfeld verschiedener Spezies stehen kann, und die thermische Stabilität des kollagenen Proteins ist direkt mit der Aminosäurezusammensetzung verbunden. Fibrilläre Kollagene sind die Kollagene I, II, III, V, XI, XIV und XXVII. Zu den nicht-fibrillären Kollagenen gehören Kollagen IV, das Basalmembrankollagen, Kollagen VII, das Verankerungskollagen, Kollagen VI, XXVIII und XXIX, die Mikrofaserkollagene sind, sowie Kollagen VIII und X, die zur Bildung von Netzwerkkollagenen beitragen.
Autor: Sun, Wenli Shahrajabian, Mohamad Hesam Khoshkharam, Mehdi
EAN: 9786207800452
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 108
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Kollagen Aminosäuren Pharmazie
Größe: 150 × 220