Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Einführung in das chinesische Recht

Christina Eberl-Borges
China - und damit auch das chinesische Recht - werden in der Weltgesellschaft immer wichtiger. Das vorliegende Werk möchte deutschen Juristen:innen einen ersten Zugang in die vielfach zunächst als fremd empfundene Materie ermöglichen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Privatrecht, das mit dem neuen Zivilgesetzbuch auf eine ganz neue Grundlage gestellt worden ist. Es wird vor dem kulturellen Hintergrund und mit seinen rechtlichen Rahmenbedingungen dargestellt. Zu den Themen gehören daher auch die chinesische Geschichte im Überblick, die Bedeutung des Konfuzianismus, die neuere Rechtsgeschichte sowie verfassungsrechtliche Implikationen, etwa die Staatsorganisation, die Frage der Rechtsstaatlichkeit oder die Bedeutung der Grundrechte als Basis der Zivilgesellschaft. Zentrale Frage ist, ob in China mit seinem immer noch autoritären und restriktiven Regime eine moderne Privatrechtsordnung entstehen kann, wie sie das Land anstrebt.
Autor: Eberl-Borges, Christina
EAN: 9783756003938
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 259
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Veröffentlichungsdatum: 27.03.2025
Schlagworte: China Grundrechte Konfuzianismus Rechtsgeschichte Staatsorganisation
Größe: 228 × 153 × 16
Gewicht: 422 g

Verwandte Artikel

Christina Eberl-Borges
Einführung in das chinesische Recht
33,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand