Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bundespolizei 1

Martin H. W. Möllers, Robert Chr. van Ooyen
Die Bundespolizei ist in Bewegung - sie hat sich vom "paramilitärischen", innerdeutschen Grenzschutz längst zu einer "normalen" Polizei des Bundes mit vielfältigen, auch interna-tionalen Aufgaben gewandelt. "Polizei" ist in der Forschung generell wieder zu einem Thema geworden. Beim vorliegenden ersten Band handelt es sich um eine Sammlung von Aufsätzen, die angesichts spezieller Fragestellungen aus Theorie und Praxis anlassbezogen zu den fol-genden Themen entstanden sind: -EntwicklungGeschichte, Aufgaben und Organisation - Bundespolizei(en) seit den 1990er Jahren - gescheiterte Organisationsreform-EuropäisierungFrontex - Etablierung einer integrierten europäischen Grenzverwaltung - Bundeskri-minalamt und Bundespolizei im Politikfeld Innere Sicherheit-Polizeireform"Werthebach-Kommission" zu den Polizeien des Bundes - Der neue Bundespolizeibe-auftragte - und lange Weg zur Kontrolle der Polizei nach internationalen StandardsDer ergänzende zweite Band behandelt die Themen: -Aktuelle verfassungsrechtliche Bezüge und-Aktuelle Kontroversen sowie die-Dokumentation von VerfassungsgerichtsentscheidungenDer ergänzende dritte Band publiziert Aufsätze zum Thema:-Studium und Forschung am Fachbereich Bundespolizei
Autor: Möllers, Martin H. W. van Ooyen, Robert Chr.
EAN: 9783866768925
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 162
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag für Polizeiwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 30.04.2025
Untertitel: Entwicklung, Europäisierung und Reform
Schlagworte: Bundespolizei Polizei Politikwissenschaft / Politologie
Größe: 148 × 210