Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Arbeitswelten im 21. Jahrhundert

Maria Endreva
Der Globalkapitalismus verändert die Beschäftigungsformen des 21. Jahrhunderts grundlegend. Maria Endreva blickt auf Darstellungen der Arbeitswelt in der deutschen Gegenwartsliteratur und stellt anhand zahlreicher Textbeispiele zentrale Themen und diskursive Ausrichtungen heraus. Besonders beschäftigt sie sich mit dem Leistungsdruck sowie den destruktiven Auswirkungen und der zunehmenden Arbeitslosigkeit unter der Robotisierung. Ob sinnentleerte Büroarbeit, die Überlastung und Vereinsamung des Individuums oder neue Tätigkeitsformen eines technisch und genetisch optimierten Menschen - psychische Überforderung und Entmachtung dominieren die literarische Verarbeitung und zeichnen ein eher dystopisches, aber auch dynamisches Bild der Zukunft.
Autor: Endreva, Maria
EAN: 9783837673968
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 384
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 11.09.2024
Untertitel: Dystopien und Dynamiken in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Schlagworte: Neoliberalismus Deutschland Kapitalismus Sinn Büro Vereinsamung Roboter Arbeitslosigkeit Germanistik Literaturwissenschaft
Größe: 242 × 156 × 28
Gewicht: 664 g