Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Althochdeutsches Lesebuch

Wilhelm Braune
Im vorliegenden Band \"Althochdeutsches Lesebuch\" stellt der Autor und Professor der deutschen Sprache und Literatur Wilhelm Braune (1850-1926) altdeutsche Prosa, poetische Meisterwerke, altniederdeutsche Stücke u.a.mehr vor. Als Althochdeutsch bezeichnet man die älteste schriftlich bezeugte Form der hochdeutschen Sprache in der Zeit etwa von 750 bis 1050. Da das Althochdeutsche eine Gruppe naheverwandter Mundarten war und es im frühen Mittelalter keine einheitliche Schriftsprache gab, lassen sich die überlieferten Textzeugnisse den einzelnen althochdeutschen Sprachen zuweisen. Der erste althochdeutsche Text ist der Abrogans, ein lateinisch-althochdeutsches Glossar. Generell besteht die althochdeutsche Überlieferung zu einem großen Teil aus geistlichen Texten (Gebeten, Taufgelöbnissen, Bibelübersetzung); nur vereinzelt finden sich weltliche Dichtungen (Hildebrandslied, Ludwigslied) oder sonstige Sprachzeugnisse (Inschriften, Zaubersprüche). (Wiki) Nachdruck der Originalausgabe 8. Auflage von 1921.
Autor: Braune, Wilhelm
EAN: 9783957700827
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: saxoniabuch.de
Veröffentlichungsdatum: 17.10.2014
Schlagworte: Althochdeutsch Germanistik / Althochdeutsch Literaturwissenschaft
Größe: 21 × 148 × 210
Gewicht: 421 g