Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Freiheit der Linie

Maria Aresin, Marion Heisterberg, Stefan Morét, Ad Stijnman
Etching, the origins of which as an intaglio technique can be traced back to the beginning of the 16th century, unfolded its full glory in the 17th century. Famous engravers such as Albrecht Dürer had rejected etching as an inferior technique to copperplate engraving, but a century later it experienced its Baroque heyday. The etching technique owes its albeit late success to the freedom of its lines. Unlike the laborious method of copperplate engraving, the artist's hand can playfully transpose the drawing onto the etching plate with ease. This catalogue provides fascinating insights into the working processes and aesthetics of Baroque printmaking. The focus is on works by three artists who excelled in the etching technique: Jacques Callot, Stefano della Bella and Giovanni Benedetto Castiglione. Exhibition: 8. September to 3. December 2023, Landesmuseum Mainz New state of research on Baroque etching Look inside Die Radierung, deren Ursprünge als Tiefdrucktechnik am Beginn des 16. Jahrhunderts liegen, entfaltet ihre volle Pracht im 17. Jahrhundert. Berühmte Stecher wie Albrecht Dürer hatten die Radierung als die dem Kupferstich unterlegene Technik verworfen, ein Jahrhundert später erlebt sie ihre barocke Blüte. Ihren wenngleich späten Erfolg verdankt die Radiertechnik der Freiheit der Linie. Anders als in der mühsamen Manier des Kupferstichs kann die Hand des Künstlers oder der Künstlerin die Zeichnung auf der Radierplatte spielerisch leicht umsetzen. Der Katalog gewährt faszinierende Einblicke in die Arbeitsprozesse und Ästhetik barocker Druckgrafik. Im Zentrum der Betrachtung stehen die Werke dreier Künstler, die sich in der Radiertechnik besonders hervorgetan haben: Jacques Callot, Stefano della Bella und Giovanni Benedetto Castiglione. Ausstellung: 8. September bis 3. Dezember 2023, Landesmuseum Mainz Neuer Forschungsstand zur Radierung des Barock Blick ins Buch
Autor: Aresin, Maria Heisterberg, Marion Morét, Stefan Stijnman, Ad
EAN: 9783422801134
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Veröffentlichungsdatum: 08.09.2023
Untertitel: Callot, Della Bella, Castiglione und die Radierung im 17. Jahrhundert
Schlagworte: Barock Druckgrafik Bildende Kunst Radierung Graphik Grafik Landesmuseum Mainz Monotypie Mainz Nancy Lothringen Commedia dell'arte 17. Jahrhundert Kupferstich
Größe: 284 × 230 × 22
Gewicht: 1191 g