Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Abstrakt No. 14 - Für immer

Das Streben nach Langlebigkeit ist das Ziel jeder Existenz: In der Natur, der Politik, bei Unternehmen und uns Menschen. Dennoch handeln wir oft kurzfristig. In einer Welt, die sich schnell verändert, braucht es auch die Fähigkeit, sofort zu reagieren, zu flüchten oder sein Angebot anzupassen. Gleichzeitig gilt es, langfristige Strategien für das Übermorgen zu entwickeln und Bewahrenswertes zu schützen. Das Angebot an Langlebigkeitsstrategien ist vielfältig - und paradox. Das ausgediente Alte abzustreifen und sich, einem Phoenix gleich, zu erneuern, kann ebenso hilfreich sein wie am Bestehenden festzuhalten und kleinere Turbulenzen durchzustehen. Wie aber wissen wir, wann wir bewahren müssen, wann loslassen? Wo müssen wir robuste Strukturen schaffen um Langlebigkeit zu sichern? Wo ist kurzfristiges Denken oder Kurzlebigkeit gefragt? ABSTRAKT No 14 macht sich auf die Suche nach Antworten zur Kunst der Langlebigkeit. Dabei kommen unter anderem zu Wort: Yuval Harari, Historiker und Autor des internationalen Bestsellers «Eine kurze Geschichte der Menschheit», Sven Regener, Frontmann der legendären Berliner Rock 'n' Roll- Band «Element of Crime» und Autor des Kultbuchs «Herr Lehmann» sowie Steven Chu, Nobelpreisträger der Physik und ehemaliger Energieminister im Kabinett von Barack Obama. Mit Beiträgen von Yuval Harari, Dieter Thomä, Walter Thurnherr, Sven Regener & Jakob Ilja, Barbara Bleisch, Steven Chu Bildstrecke: Julie Petter & Thomas Walsh.
EAN: 9783038100911
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: W.I.R.E., Think Tank für Wirtschaft, Gesellschaft und Life Sciences
Verlag: NZZ Libro
Veröffentlichungsdatum: 04.04.2017
Untertitel: Zur Kunst der Langlebigkeit
Schlagworte: Innovation Interdisziplinarität Langlebigkeit / Hochaltrigkeit Wissenschaft Zukunft
Größe: 11 × 154 × 232
Gewicht: 354 g