Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Person-"sein"

Kai-Uwe Socha
Die Erweiterung des Erfahrungsbegriffs und die Vertiefung des Geschichtsbegriffs sind nach Max Müller die beiden entscheidenden Impulse, welche die Philosophie im 19. Jahrhundert erhalten hat. Ausgehend von diesen beiden Begriffen entwickelt er seine "Metahistorik", eine geschichtlich-personale Freiheitsmetaphysik. Die Analyse beschreibt den Menschen als Wesen der Freiheit, das diese Freiheit in geschichtlichen Gestalten verwirklicht. Solche Gestalten sind "Symbolos", Vergegenwärtigung des Absoluten im Endlichen. Dadurch gelangt Müller zu einer Erneuerung des Personbegriffs, der nun in seiner Zeitlichkeit verstanden werden kann- als Person- sein . Die Philosophie Müllers soll unter der leitenden Fragestellung einer möglichen Rechtfertigung des Daseins vorgestellt werden.
Autor: Socha, Kai-Uwe
EAN: 9783631344194
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 345
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Freiheit und Geschichtlichkeit als Grundkonstanten des Menschen im Denken von Max Müller (1906-1994). Dissertationsschrift
Schlagworte: 1906 1994 Denken Freiheit Geschichtlichkeit Müller Person
Größe: 148 × 210
Gewicht: 520 g