Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Chiffren des Utopischen

Heinrich Placke
Gegenstand der Studie sind drei in den frühen 50er Jahren veröffentlichte Romane Erich Maria Remarques: Der Funke Leben (1952), ein KZ-Roman, Zeit zu leben und Zeit zu sterben (1954), Remarques Roman über den II. Weltkrieg, sowie Der schwarze Obelisk (1956). Die gemeinsame Diskursstruktur dieser drei Romane wird vornehmlich anhand der 'Chiffren des Utopischen' dargestellt, die nur teilweise zitierbar und ansonsten an den mit ihnen verbunden Isotopien ablesbar sind. Die für die Arbeit zentralen Begriffe 'Chiffren des Utopischen', 'Isotopie' und 'Diskursstruktur' werden einleuchtend dargelegt. Textsinn und Autorintention werden durch eine polyperspektivisch betriebene Literaturwissenschaft detailliert herausgearbeitet und vor dem zeitgenössischen politischen und kulturellen Hintergrund der frühen 50er Jahre umfassend analysiert.
Autor: Placke, Heinrich
EAN: 9783899711660
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 670
Produktart: Gebunden
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Untertitel: Zum literarischen Gehalt der politischen 50er-Jahre-Romane Remarques
Schlagworte: Remarque, Erich M.
Größe: 240
Gewicht: 1368 g