Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Minima Amoralia

Marcus Steinweg
Der Titel des Buchs verweist auf Theodor W. Adornos Minima Moralia. Nicht um ihm zu widersprechen, sondern um daran zu erinnern, dass Denken auch für Adorno nur als Konflikt mit dem Bestehenden zu haben ist, mit dem Zeitgeist, der Tradition, der Gesellschaft. Wahrhaft moralisches Denken fällt amoralisch aus. Es arrangiert sich nicht opportunistisch mit den ökonomisch wie ideologisch kontrollierten Verhältnissen und Zwängen, sondern befragt sie, zeigt ihre Gelenktheit auf, sowie die Tatsache, dass niemand ungelenkt, also frei, existiert. Die Notizen, die dieses Buch versammelt, handeln von Gespenstern, saurer Milch, Hans Blumenberg, verweigerter Schläfrigkeit, nichtheroischem Schreiben, aber auch von Heraklit, Sprachlust, vergesslichem Wasser, der Materialität der Sprache und dem Regenbogen, dem sich jedes Denken, das aufs Äußerste geht, anvertraut.
Autor: Steinweg, Marcus
EAN: 9783751830386
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 201
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Veröffentlichungsdatum: 28.01.2025
Schlagworte: Postmoderne
Größe: 180 × 100 × 10
Gewicht: 179 g