Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen

Friedrich Nietzsche
Die Schrift aus dem Nachlass Nietzsches zeugt von der Neigung des jungen Philologen zur Philosophie. Als Teil eines umfassenden Buchs des Altertumkundler über die griechische Antike blieb es allerdings ein Fragment. Zunächst aus Aufzeichnungen zu Vorlesungen und als Frucht der Beschäftigung des jungen Basler Professors mit den platonischen Dialogen und den vorplatonischen "Philosophenköpfen" entstanden, wurde es im Zuge der Reverenz an Richard Wagner zu einem Nebenstück der "Geburt der Tragödie", trug zugleich aber schon den Keim zur Distanzierung vom Wagner-Kreis in sich.Nietzsche selbst betont, dass er kein erschöpfendes Brevier über die Vorsokratiker vorlege. Mit der vielleicht wichtigsten Fähigkeit aber, einem denkerischen Einfühlungsvermögen, bringt er die fremden Gestalten und Spekulationen der Vorsokratiker in eine berückende persönliche Nähe. In seiner Musikalität einer aktualiserenden Deutung der Denkmotive und Intuitionen gibt er wichtige, ja für jedes heutige Denken, für unsere Existenz, tragende Hinweise.
Autor: Nietzsche, Friedrich
EAN: 9783944891378
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 90
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: onomato Verlag
Untertitel: Buch mit Downloadcode für Audio-Volltextlesung
Schlagworte: Sokrates Anaximander Xenophanes Heraklit Parmenides Anaxagoras
Größe: 5 × 130 × 194
Gewicht: 105 g