Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

BETON MIT TEILWEISEM ERSATZ VON ZEMENT DURCH FLUGASCHE UND SILIKASTAUB

P. S. S. Anjaneya Babu, Subhashish Dey
Beton ist ein Verbundbaustoff, der aus einer Kombination von Zement (in der Regel Portlandzement), Wasser, groben und feinen Zuschlägen hergestellt wird. Selbstverdichtender Beton (SCC) hat im Vergleich zu normalem Beton viele Vorteile in Bezug auf die Herstellung und den Einbau, nämlich die Eliminierung externer oder interner Vibrationen für die Verdichtung, bessere Fließfähigkeit, Verarbeitbarkeit usw., so dass wir selbstverdichtenden Beton (SCC) in Betracht ziehen. Bei der Herstellung von Zement wird Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt. Um diesen Effekt zu verringern, wird der Zement durch verschiedene zusätzliche zementhaltige Materialien wie Flugasche, Silikastaub, gemahlene Hochofenschlacke, Metakaolin usw. ersetzt. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass Zementersatzmaterialien zusammen mit mineralischen und chemischen Zusatzmitteln die Festigkeit, Verarbeitbarkeit und Dauerhaftigkeit von Beton verbessern können. Die Forschung hat sich auf die Entwicklung von selbstverdichtendem Beton konzentriert, bei dem relativ große Mengen an mineralischen Nebenprodukten wie Flugasche und Silikastaub als ergänzende Zementierungsmaterialien eingesetzt werden. Hier wurden zwei binäre Mischungen hergestellt, wobei in einer Mischung Flugasche durch Zement zu 10 %, 20 %, 30 % und 40 % ersetzt wurde.
Autor: Babu, P. S. S. Anjaneya Dey, Subhashish
EAN: 9786207719570
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 52
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Flugasche
Größe: 220 × 150 × 3
Gewicht: 87 g