Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Baikonur

Jonk
Der Weltraumbahnhof von Baikonur im heutigen Kasachstan wurde in den 1950er-Jahren von der Sowjetunion gegründet.Von Baikonur aus startete 1988 die erste sowjetische Raumfähre namens Buran als Antwort auf das US-amerikanische Space Shuttle.Das Buran-Raumfahrtprogramm wurde unter Boris Jelzin 1993 offiziell eingestellt. Der Start im Jahr 1988 sollte ihr einziger Einsatz bleiben.Teile der Anlagen des Kosmodroms Baikonur, vor allem die Anlagen in Verbindung mit dem sowjetischen Raumfahrtprogramm, wurden in der Folge aufgegeben. Die beiden auf dem Gelände gebauten Buran-Orbiter fanden dort in einzigartigem Ambiente ihre letzte Ruhestätte.Der vorliegende Bildband zeigt nun erstmals in einer Sammlung Aufnahmen dieses außergewöhnlichen Ortes.Nach einem nächtlichen Fußmarsch von 20 Kilometern durch die kasachische Wüste gelangte der Fotograf Jonk unbemerkt in die alten Hangars. Er verbrachte dort drei Tage und Nächte, stets auf der Hut vor den militärischen Wachpatrouillen.Eine faszinierende Fotoreportage von einem Ort, der aktuell wohl der bedeutendste Urbex (Urban Exploration)-Spot der Welt ist.
Autor: Jonk
EAN: 9782361955403
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Buch
Verlag: Jonglez Verlag Mairdumont
Veröffentlichungsdatum: 07.10.2023
Untertitel: Relikte des sowjetischen Raumfahrtprogramms
Schlagworte: Ruine Urban Exploration Bildband
Größe: 279 × 235 × 19
Gewicht: 1210 g