Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Am Anfang war der Knoten

Michael Simon Karg
Der Knoten - wir alle kennen und verwenden ihn. Doch kaum jemand weiß Genaueres über seinen Ursprung und seine lange Geschichte. Dabei verwandeln Menschen seit Tausenden Generationen mit dem Knoten einfache Leinen - ob Schnur, Strick oder Seil - in Werkzeuge, Symbole, Zeichen, Zierden oder Mittel der Magie.Einst unverzichtbarer Alltagsgegenstand, wird der Knoten in der Konsumgesellschaft zunehmend von Billigprodukten ersetzt - und bleibt doch das einzige Werkzeug der Vorzeit, das sich noch heute in jedem Haushalt befindet.Weder im Alltag noch in der Wissenschaft wird der unscheinbaren und zugleich hocheffektiven Technik des Knotens besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei wäre unsere Menschwerdung ohne den Knoten vermutlich nicht möglich gewesen. Michael Kargs Buch zeichnet die Menschheitsgeschichte mit dem Blick durch die Knotenbrille nach. Entstanden ist eine Hommage an das, was die Menschheit verbindet.
Autor: Karg, Michael Simon
EAN: 9783866749900
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296
Produktart: Gebunden
Verlag: Klampen, Dietrich zu Klampen, Dietrich zu, & Dr. Rolf Johannes GbR
Veröffentlichungsdatum: 12.05.2023
Untertitel: Die zentrale Bedeutung des Knotens für die Menschheit. Eine Kulturgeschichte
Schlagworte: Soziologie Anthropologie Archäologie - Archäologe Management / Umwelt Umweltmanagement
Größe: 27 × 136 × 197
Gewicht: 417 g