Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Es waren Habichte in der Luft

Siegfried Lenz
In Siegfried Lenz' erstem Roman geht es um die Existenz des Bösen, das die Formen menschlichen Zusammenlebens mit furchtbarer Konsequenz zerstört. Nach dem Ersten Weltkrieg wird der finnische Dorfschullehrer Stenka von der Revolutionsregierung verfolgt; er versucht, in die Anonymität des Untergrunds abzutauchen, aber schließlich wird er doch, wenige Schritte vor der rettenden Grenze zur Strecke gebracht. Bewahrheitet hat sich das Urteil der WELT: Siegfried Lenz, der Fünfundzwanzigjährige, ist mit einem Elan über die Anfangsrunde gegangen, dass man wegen seiner Reserven nicht bange zu sein braucht."
Autor: Lenz, Siegfried
EAN: 9783455012613
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Hoffmann und Campe
Veröffentlichungsdatum: 26.08.2021
Untertitel: Roman
Schlagworte: Finnland Politik / politisch; Romane/Erzählungen Klassische Belletristik / Klassiker (Literatur) Untergrund Revolution Schule Totalitarismus
Größe: 190 × 125 × 19
Gewicht: 273 g