Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Molekulare Modellierung

Jonas Oliveira, Umberto Fulco, Eudenilson Albuquerque
In dieser Arbeit wurde die Stabilität des homotrimeren Peptids T3-785, eines repräsentativen Modells des menschlichen Kollagens, mit Hilfe der Technik der molekularen Fraktionierung mit konjugierten Kappen (MFCC) und im Rahmen der Dichtefunktionaltheorie (DFT) energetisch beschrieben. Es war möglich, die individuelle Bedeutung der Aminosäuren Pro, Hyp, Gly, Ile, Thr, Gly, Ala, Arg, Gly, Leu und Ala, die daraus folgende Bedeutung der Triaden Pro-Hyp-Gly, Ile-Thr-Gly, Ala-Arg-Gly und Leu-Ala-Gly und schließlich den Einfluss der N-terminalen, zentralen und C-terminalen Zonen jeder Kette auf die Aufrechterhaltung der Integrität der Kollagen-Dreifachhelix vorherzusagen. Um dies zu ermöglichen, wurden die Anziehungs- und Abstoßungskräfte der 90 Reste, aus denen das System besteht, berechnet. Jeder dieser Reste hatte eine Wechselwirkungsenergie, die je nach der chemischen Beschaffenheit seiner Seitenkette, der ihn umgebenden Mikrosolvatationsumgebung und den von ihm hergestellten intermolekularen Kontakten variierte. Die bahnbrechende Studie über die Konformationsstabilität einer freien Region von Iminosäuren in energetischer Hinsicht wird die Forschung zur Entwicklung und Synthese künstlicher Kollagene mit hoher Stabilität durch Bioengineering fördern.
Autor: Oliveira, Jonas Fulco, Umberto Albuquerque, Eudenilson
EAN: 9786207759071
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Entschlüsselung der strukturellen Stabilität von menschlichem Kollagen
Schlagworte: Kollagen
Größe: 150 × 220