Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zucker, Vagus, Bulimie

Inke Jochims
Die Restraint-Eating-Theorie, nach der gezügeltes oder kontrolliertes Essen die bei Bulimie und Binge Eating gefürchteten Heißhungeranfälle auslöst, ist nach wie vor die gängige Grundlage der Behandlung dieser Thematiken. Die Folge ist, dass versucht wird, die Betroffenen anzuleiten, wieder gesund essen zu lernen, gelegentlich mit brachialen Methoden.In diesem Buch zeigt die Autorin, warum diese Theorie dem heutigen Forschungsstand in den Bereichen Ernährung, Willenskraft und Selbstregulation nicht mehr entspricht.Die Kernthese, wonach die Heißhungeranfälle durch Hunger im Sinne eines Energie- oder Nährstoffmangels ausgelöst werden, hält die Autorin für grundlegend falsch. Sie zeigt auf, wie diese Interpretation aus historischen Gründen entstand und aufrecht erhalten wurde, selbst dann noch, als sämtliche Berichte von Betroffenen gegen den Wahrheitsgehalt dieser Theorie sprachen.Dies ist der erste Band einer mehrbändigen Reihe zum Thema Bulimie und Binge Eating, in der eine grundsätzlich neue Theorie zu den Ursachen und folglich den Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankungen dargestellt wird.
Autor: Jochims, Inke
EAN: 9783753459431
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Books on Demand
Untertitel: Teil 1: Restraint Eating: Eine falsche Theorie und ihre Folgen
Schlagworte: Essstörungen Vagus
Größe: 7 × 155 × 220
Gewicht: 173 g