Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Existenzweisen

Bruno Latour
Vor zwanzig Jahren hatte der französische Soziologe Bruno Latour konstatiert »Wir sind nie modern gewesen« und sich an einer »symmetrischen Anthropologie« jenseits der Trennung von Natur und Kultur versucht. Existenzweisen schreibt dieses faszinierende Projekt mit einer »Anthropologie der Modernen« fort und spürt den verschiedenen Existenzweisen von Wissenschaft, Technologie, Recht, Religion, Wirtschaft und Politik in der modernen Welt nach. Ein großes Panorama der Modi moderner Existenz.Latour setzt für dieses Projekt bei der globalen Verflechtung aller Lebensbereiche an, die heute nicht zuletzt am Problem des Klimawandels sichtbar wird. Zugleich zeigt sich aber an diesem Problem auch, dass es verschiedene Handlungssphären gibt - Wissenschaft, Politik, Ökonomie -, die jeweils eigene Existenzweisen besitzen. Dennoch sind diese verschiedenen Existenzmodi nicht unabhängig voneinander, sondern durchdringen sich und kreieren gemeinsam Probleme, die es in der Folge auch gemeinsam zu lösen gilt. Es bedarf daher einer neuen Form der »Diplomatie«, die zwischen den einzelnen Existenzweisen vermittelt.
Autor: Latour, Bruno
EAN: 9783518587195
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 665
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Suhrkamp
Veröffentlichungsdatum: 08.03.2018
Untertitel: Eine Anthropologie der Modernen
Schlagworte: Die Moderne Philosophische Anthropologie
Größe: 36 × 120 × 200
Gewicht: 489 g
Übersetzer: Roßler, Gustav