Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Barbara Mez-Starck. Ein Leben für die Wissenschaft

Michael Kamp, Florian Neumann
Barbara Mez-Starck lebte für die Wissenschaft. Die 1924 in Berlin geborene Chemikerin war Tochter von Hermann C. Starck, der 1920 in Berlin ein Unternehmen gegründet hatte, das mit Metallen, Erzen, Chemikalien, Fetten und Ölen handelte und aus dem später die bedeutende Firma H. C. Starck wurde. Barbara Starck trat nicht in das väterliche Unternehmen ein, sondern entschied sich für eine wissenschaftliche Karriere. Sie wurde an der Universität Ulm Leiterin der Sektion für Spektren- und Strukturdokumentation. Hier gründete sie Mitte der 1970er Jahre MOGADOC, eine Datenbank für die Erfassung von Informationen über Substanzen in der Gasphase, die mit Hilfe der Elektronenbeugung oder der Mikrowellenspektroskopie bzw. der molekularen Radioastronomie untersucht werden. Das väterliche Erbe versetzte sie in die Lage, die Dr. Barbara Mez-Starck-Stiftung ins Leben zu rufen, deren Zielsetzung die Förderung von Chemie und Physik ist. Barbara Mez-Starcks Mutter war Jüdin. Aufgrund der bedeutenden Position des Vaters war es jedoch möglich, die Familie vor den Verfolgungen des NS-Regimes weitgehend zu schützen. In einem Kapitel des Buches wird diese Zeit ausführlich beschrieben.
Autor: Kamp, Michael Neumann, Florian
EAN: 9783940061423
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Gebunden
Verlag: Dreesbach
Veröffentlichungsdatum: 11.11.2010
Schlagworte: Chemikerin Mez-Starck, Barbara
Größe: 275
Gewicht: 884 g