Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Natur der Zukunft

Bernhard Kegel
Wie Tiere und Pflanzen auf den Klimawandel reagierenSeit Jahrzehnten steigende Temperaturen sind eine unabweisbare Tatsache. Weltweit haben sich Tausende von Tier- und Pflanzenarten in Bewegung gesetzt, sind bereits viele Kilometer weit polwärts, bergauf oder in tieferes Wasser gewandert. Das Klimasystem ist sehr träge, und es birgt Tücken und Kipp-Punkte. Zwei trockene Jahre haben genügt, um den deutschen Wald schwer zu schädigen. Was passiert, sollten weitere folgen? Und welche Konsequenzen wird es haben, wenn natürliche Zyklen kollabieren? Um die für große Teile der Menschheit schon jetzt existenzbedrohenden Folgen des Klimawandels zu begrenzen und uns auf die neuen Gegebenheiten vorzubereiten, müssen wir wissen, wie Tiere und Pflanzen auf die klimatischen Veränderungen reagieren.»Ein Aufruf zum Handeln. Er sollte nicht ungehört verklingen.« SWR 2 Lesenswert»Bernhard Kegel beschreibt in einfachen und eindringlichen Worten ein äußerst differenziertes Bild der Natur als ökologisches Netzwerk, das durch den Klimawandel unter Druck gerät.« DEUTSCHLANKFUNK KULTUR
Autor: Kegel, Bernhard
EAN: 9783832181383
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 384
Produktart: Gebunden
Verlag: DuMont Buchverlag
Veröffentlichungsdatum: 12.04.2021
Untertitel: Tier- und Pflanzenwelt in Zeiten des Klimawandels
Schlagworte: Fridays for Future Natur Zukunft Umwelt Ökosystem Landschaft Tiere Pflanzen Zoologie Wetter Aussterben Hitze
Größe: 212 × 173 × 32
Gewicht: 541 g