Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gewerkschaften, Arbeitslosigkeit und Politische Stabilität

Claudia Kaiser
Wie reagierten die Dachverbände der deutschen und britischen sozialistischen Gewerkschaftsbewegung - ADGB und TUC - auf die Massenarbeitslosigkeit der Weltwirtschaftskrise und die damit einhergehenden politischen Erschütterungen? Dieser Frage geht die Studie im Rahmen diachroner Problemfelder systematisch nach. Der Vergleich zeigt, daß die unterschiedlichen politischen Kulturen in Deutschland und Großbritannien ausschlaggebende Bedeutung hatten. Konsequente wirtschaftliche und politische Interessenvertretung durch die Gewerkschaften wurde im englischen politischen Kontext allgemein akzeptiert - auch von den Unternehmern. Dagegen war die Akzeptanz der Weimarer Demokratie in der deutschen Gesellschaft so brüchig, daß das Eintreten für gesellschaftliche Teilinteressen als Verstoß gegen das "Gemeinwohl" gesehen wurde und zur Destabilisierung des politischen Systems beitrug.
Autor: Kaiser, Claudia
EAN: 9783631382264
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 462
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Deutschland und Großbritannien in der Weltwirtschaftskrise seit 1929. Dissertationsschrift
Schlagworte: 1929 Arbeitslosigkeit Deutschland Europa Großbritannien Kaiser Stabilität Weltwirtschaftskrise
Größe: 148 × 210
Gewicht: 620 g