Harald Schmidt - Der Abgang
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Inst. für Medien- und Kommunikationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Wissen Sie noch was Sie gerade gemacht haben, als Sie erfahren haben, dass Prinzessin Diana tot ist? Wo waren Sie, als Sie erfuhren, dass Kennedy erschossen wurde? Womit waren Sie gerade beschäftigt, als Sie die Nachricht von den Anschlägen vom 11. September gehört haben? Und was taten Sie gerade als Harald Schmidt seine Kreativpause angekündigt hat?Wie? Das wissen Sie nicht mehr. Also wenn man in den Tagen des Dezembers 2003 die ersten Seiten der Tageszeitungen und Magazine betrachtete, fehlte ein Gesicht fast nie: Das von Harald Schmidt. Als er am 8. Dezember 2003 bekannt gab, dass er eine Kreativpause einlegen wolle und deswegen die Harald-Schmidt-Show 2004 nicht fortgesetzt wird, brach das Feuilleton zusammen.Man räumte seitenweise Platz ein und veröffentlichte Nachrufe, brachte die besten Sprüche und Aktionen aus der Show, befragte Prominente, berichtete über Demonstrationen, recherchierte Hintergründe, schrieb in Sonderseiten nur über Harald Schmidt und versuchte somit seine Trauer kundzutun.Keine Zeitung kam am Late-Nighter Harald Schmidt vorbei. Selbst die Financial Times Deutschland veröffentlichte auf Seite eins einen Bericht über die Unhaltbarkeit des Senders, wenn Schmidt ginge.In dieser Hausarbeit soll die Artikelflut, die über den Rücktritt Harald Schmidts erschienen ist, selektiert und bewertet werden. Hier wird neben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Süddeutschen Zeitung und dem SPIEGEL auch die tageszeitung näher betrachtet. Wer hat wie oft berichtet? Worin unterschieden sich die Berichte inhaltlich? Wer hat nach welchem Berichterstattungsmuster was veröffentlicht? Und warum gab es überhaupt so einen gewaltigen Medienrummel um die Einstellung einer Fernsehsendung.
EAN: | 9783638679947 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 36 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Untertitel: | Die Berichterstattung über die Einstellung der Fernsehsendung von Harald Schmidt |
Schlagworte: | Harald Schmidt Abgang |
Größe: | 4 × 148 × 4 |
Gewicht: | 68 g |