Die Entstehung der Sonderklassen für Erziehungsschwierige
Die Beobachtungsklasse in Zürich war die erste Sonderklasse für erziehungsschwierige Kinder. Sie wurde 1926 institutionalisiert. Anhand der umfassenden strukturell-historischen Analyse ihrer Gründungsgeschichte, in die insbesondere auch die kulturellen, sozialen, politischen und ökonomischen Zusammenhänge in der Zeit Mitte des letzten Jahrhunderts bis zum Ende der zwanziger Jahre einbezogen werden, werden grundlegende gesellschaftliche Funktionen dieser Sonderklassen herausgearbeitet, die damals zur Aussonderung führten und heute eine Veränderung in Richtung Integration verhindern bzw. erschweren.
Autor: | Frick-Lenke, Marianne |
---|---|
EAN: | 9783261042651 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 286 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Peter Lang |
Untertitel: | Gründung der Beobachtungsklasse 1926 in Zürich als erster Schritt schulischer Institutionalisierung separater Erziehung verhaltensauffälliger Kinder |
Schlagworte: | 1926 Zürich |
Gewicht: | 420 g |