Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kurdisches Leben in Deutschland

Kurd*innen finden in diskriminierungskritischen Diskursen wenig Beachtung. Obwohl sie eine der zahlenmäßig größten Zuwanderungsgruppen in Deutschland darstellen, ist kaum etwas darüber bekannt, dass antikurdischer Rassismus weit verbreitet ist. Um dies zu ändern, beleuchten renommierte Wissenschaftler:innen das Themenfeld aus verschiedenen Perspektiven: Was entsteht, sind gebündelte Diskursbeiträge, die für die spezifische Situation von Kurd*innen sensibilisieren und das fachliche Engagement gegen Rassismus stärken. Es sind starke Stimmen, die dazu dienen, das spezifische Phänomen der kurdischen Rassismus- und Diskriminierungserfahrung im Gesamtkontext von Marginalisierung, Dethematisierung, Intersektionalität und Nicht-Anerkennung in Deutschland sichtbar zu machen.
EAN: 9783779991618
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 130
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Yekmal e. V.
Verlag: Beltz Juventa
Veröffentlichungsdatum: 17.07.2025
Untertitel: Eine (un-)sichtbare Realität zwischen Rassismus, Marginalisierung und (Nicht-)Anerkennung
Schlagworte: Intersektionalität Diskriminierung Kurden Kurdistan
Größe: 150 × 230