Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rudolf Zwirner. Ich wollte immer Gegenwart

Rudolf Zwirner, Nicola Kuhn
Rudolf Zwirner (geb. 1933) schrieb Kunsthandelsgeschichte: In seiner Kölner Galerie zeigte der leidenschaftliche Kunsthändler seit Beginn der 1960er-Jahre in rund 300 Ausstellungen Werke von Ikonen wie Andy Warhol, Gerhard Richter, Georg Baselitz und Sigmar Polke. Mit seinem wichtigsten Sammler Peter Ludwig füllte er ein ganzes Museum. Kölns Status als Kunstmetropole ist nicht zuletzt Rudolf Zwirner als Mitbegründer der ersten Messe für zeitgenössische Kunst 1967 zu verdanken, die auf der ganzen Welt Maßstäbe setzte. In seiner Autobiografie berichtet Zwirner als einer der bedeutendsten deutschen Galeristen pointiert von den entscheidenden Menschen, Begegnungen und Momenten des Kunstbetriebs.Since the early 1960s, Rudolf Zwirner presented works by icons such as Andy Warhol, Gerhard Richter, Georg Baselitz and Sigmar Polke in his gallery in Cologne. His most important collector was Peter Ludwig, with whom he filled an entire museum. Cologne's status as an art metropolis is not least due to Rudolf Zwirner as co-founder of the first fair for contemporary art in 1967. In his autobiography, Zwirner reports pointedly on the decisive people, encounters and moments in the art world.
Autor: Zwirner, Rudolf Kuhn, Nicola
EAN: 9783868325294
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Verlag: Wienand Verlag
Veröffentlichungsdatum: 03.10.2019
Untertitel: Autobiografie aufgeschrieben von Nicola Kuhn
Schlagworte: Art Cologne Kunsthandel Kunsthändler Kurator Pop Art Zwirner, Rudolf Gerhard Richter Autobiografie Peter Ludwig Andy Warhol Galerist
Größe: 24 × 152 × 238
Gewicht: 665 g