Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Tempel von Borobudur

Georg Mahn
Borobudur ist eine der größten buddhistischen Tempelanlagen Südostasiens. Die kolossale Pyramide befindet sich rund 25 Kilometer nordwestlich von Yogyakarta auf der Insel Java in Indonesien. Borobudur wurde 1991 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Sie gilt als das bedeutendste Bauwerk des Mahayana-Buddhismus auf Java. Gebaut wurde die Stupa vermutlich zwischen 750 und 850 während der Herrschaft der Sailendra-Dynastie. Als sich das Machtzentrum Javas im 10. und 11. Jahrhundert nach Osten verlagerte (vielleicht auch in Verbindung mit dem Ausbruch des Merapi 1006), geriet die Anlage in Vergessenheit und wurde von vulkanischer Asche und wuchernder Vegetation begraben. 1814 wurde sie wiederentdeckt, aber erst im Jahr 1835 brachten Europäer sie wieder ans Tageslicht. Ein Restaurierungsprogramm in der Zeit zwischen 1973 und 1984 brachte große Teile der Anlage wieder zu früherem Glanz. Insgesamt neun Stockwerke türmen sich auf der quadratischen Basis von 123 m Länge. An den Wänden der vier sich stufenartig verjüngenden Galerien befinden sich Flachreliefs in der Gesamtlänge von über fünf Kilometern, welche das Leben und Wirken Buddhas beschreiben. Darüber liegen drei sich konzentrisch verjüngende Terrassen mit insgesamt 76 Stupas, welche die Hauptstupa von fast 11 m Durchmesser umrahmen. (Wiki) Der vorliegende Band ist mit 28 ganzseitigen S/W-Fotos (um 1900) illustriert. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1919.
Autor: Mahn, Georg
EAN: 9783956928482
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Fachbuchverlag-Dresden
Veröffentlichungsdatum: 09.12.2015
Untertitel: Eine buddhistische Studie
Schlagworte: Buddhismus Weltreligionen / Buddhismus Java Tempel
Größe: 11 × 170 × 220
Gewicht: 277 g