Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Heiratsmigration und gesellschaftliche Partizipation

Serçin Sahin
Die empirische Studie untersucht die Vorstellungen und Wahrnehmungen gesellschaftlicher Partizipation von türkeistämmigen Heiratsmigrantinnen mittels einer Habitus-Hermeneutik. Der Habitus, der durch die Dimensionen sozialer Praxis und sozialer Milieus geprägt ist, formt sich über soziale Beziehungen in verschiedenen Lebensbereichen wie Familie, Arbeit und Beruf, Freizeit, Kultur und Religion. Um zu analysieren, inwiefern die soziale Herkunft den Verlauf des Integrationsprozesses beeinflusst, wird eine Differenzierung nach Milieuzugehörigkeit und Kapitalarten vorgenommen. Die Datengrundlage bilden leitfadengestützte, lebensgeschichtliche Interviews mit türkeistämmigen Heiratsmigrantinnen, die ihre primäre (innerhalb des Familienkreises) und sekundäre (durch Schule, Beruf und gegebenenfalls Universität) Sozialisation in der Türkei abgeschlossen haben, bevor sie durch Eheschließung nach Deutschland migrierten. Die Arbeit gibt erstens Aufschluss über die horizontale und vertikale Positionierung türkeistämmiger Heiratsmigrantinnen im sozialen Raum, bewertet zweitens diese Positionen in Relation zu sozialen Konfigurationen und zeigt drittens die Persistenz des Habitus im Prozess der gesellschaftlichen Partizipation auf.
Autor: Sahin, Serçin
EAN: 9783830949176
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 252
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 14.10.2024
Untertitel: Eine Habitusanalyse türkeistämmiger Heiratsmigrantinnen
Schlagworte: Familiennachzug Integrationspolitik Politische Soziologie Türkei Habitus Milieu
Größe: 240 × 170 × 17
Gewicht: 485 g