Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Holzwege

Martin Heidegger
Die 1949/50 erstmals veröffentlichte Sammlung von sechs Abhandlungen aus dem Zeitraum von 1936 bis 1946 vereinigt so Entscheidendes wie Heideggers Frage nach dem Wesen der Kunst ("Der Ursprung des Kunstwerkes", 1935/36), den Aufweis der Grundlegung des neuzeitlichen Weltbildes durch die Metaphysik ("Die Zeit des Weltbildes", 1938), eine Auslegung von Hegels spekulativem Begriff der Erfahrung in der Phänomenologie des Geistes ("Hegels Begriff der Erfahrung", 1942/43), die Zusammenfassung seiner großen Nietzsche-Interpretationen ("Nietzsches Wort Gott ist tot", 1943), sein Gespräch mit der Dichtung Rilkes ("Wozu Dichter", 1946) und seine Deutung des Vorsokratikers Anaximander ("Der Spruch des Anaximander", 1946). In den in diesem Band versammelten sechs Abhandlungen werden von Heidegger einzelne Fragen aus dem Gefüge des seinsgeschichtlichen Denkens, dessen erste Durchgestaltung in den "Beiträgen zur Philosophie (Vom Ereignis)" (1936-38) als Band 65 der Gesamtausgabe vorliegt, herausgehoben und entfaltet.Die Einzelausgabe der Holzwege gibt seit der siebten Auflage den vollständigen Text der Gesamtausgabe einschließlich der Marginalien Heideggers wieder. Der Band ist somit wort- und seitengleich mit Band 5 der Gesamtausgabe.
Autor: Heidegger, Martin
EAN: 9783465032380
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 380
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Klostermann
Größe: 210
Gewicht: 518 g

Verwandte Artikel

Martin Heidegger
Holzwege
26,10 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand