Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Rekrutierungswege der deutschen Wirtschaftselite

Christian Patschkowski
In der Bundesrepublik Deutschland wird grundsätzlich von gleichen beruflichen Chancen ausgegangen, unabhängig von der sozialen Herkunft. Lediglich ein überdurchschnittliches Engagement und eine angemessene akademische Ausbildung seien erforderlich, um eine erfolgreiche Karriere zu gestalten und in Führungspositionen zu gelangen. Dass darüber hinaus Faktoren wie die soziale Herkunft einen starken Einfluss auf die Entwicklung des Berufslebens haben, wird oftmals wenig Bedeutung beigemessen.Basierend auf der Grundtheorie des französischen Soziologen Pierre Bourdieu soll dieses Werk eine mögliche Korrelation zwischen der sozialen Herkunft, der Ausbildung und der beruflichen Karriere untersuchen. Im Fokus der Betrachtung stehen dabei die wirtschaftliche Elite und der Zugang zu diesen Spitzenpositionen. Dabei wird der Versuch unternommen, die \\\"Habitus-Theorie\\\" und die unterschiedlichen von Bourdieu geprägten Begriffe der \\\"Kapitalarten\\\" auf die deutsche Gesellschaft zu übertragen, um die beruflichen Chancen der sozialen Akteure im wirtschaftlichen Sektor zu beleuchten.
Autor: Patschkowski, Christian
EAN: 9783836462419
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Untertitel: Eine Untersuchung der Voraussetzungen für den Zugang zu Spitzenpositionen
Schlagworte: Chancengleichheit Habitus Kapital Soziologie Wirtschaftselite
Größe: 4 × 150 × 220
Gewicht: 124 g