Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Unerhörte Frauen

Henrike Lähnemann, Eva Schlotheuber
Liebe, Politik und Alltag in mittelalterlichen FrauenklösternDie Hälfte derer, die im Mittelalter in ein Kloster eintraten, waren Frauen. Was waren ihre Beweggründe? Wie sah ihr Leben in Klausur aus? Wie dachten und wie lebten sie? Henrike Lähnemann und Eva Schlotheuber bieten einen lebendigen Einblick in das weithin unbekannte Leben und Wirken der geistlichen Frauen.Ganze Generationen gebildeter, streitbarer und geschäftstüchtiger Nonnen sind von der Geschichtsschreibung ausgelassen worden. Jetzt zeigt die Darstellung von Henrike Lähnemann und Eva Schlotheuber: Die Nonnen waren ein wichtiger Teil der mittelalterlichen Gesellschaft.Sie nahmen eine Vorbildfunkton ein und standen im regen Austausch mit anderen Klöstern und der Stadt. Selbstbewusst organisierten sie ihren Alltag, wirtschafteten erfolgreich und boten den Klosterschülerinnen ein umfassendes Bildungsprogramm. In Geschichten aus bislang nicht zugänglichen Tagebüchern und Briefen kommen die Frauen zum ersten Mal auch selbst zu Wort.
Autor: Lähnemann, Henrike Schlotheuber, Eva
EAN: 9783548073347
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Ullstein TB
Veröffentlichungsdatum: 26.06.2025
Untertitel: Die Netzwerke der Nonnen im Mittelalter | Ein faszinierender Einblick in das Leben im Frauenkloster
Schlagworte: Klausur Briefe Mittelalter Bischof Benediktinerinnen Gemeinschaft Gebet Nonne Äbtissin Latein Bibel Liturgie Klostergarten Bildung Handschrift
Größe: 21 × 120 × 187