Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Religiöse Bildung in einer digitalisierten Welt

Wie verändern sich Religion und religiöse Bildung durch die Digitalität? Welchen Beitrag leistet die Digitalisierung zur Weiterentwicklung des Religionsunterrichts? Der Band beinhaltet Vorträge und Foren, die auf den von bibor, EIBOR und KIBOR verantworteten 3. bundesweiten Kongress zum Berufsschulreligionsunterricht im Dezember 2019 zurückgehen, sowie Beiträge weiterer Expertinnen und Experten zur Digitalität: Nach der mehrperspektivischen Darlegung der Herausforderungen der Religionspädagogik durch die Digitalisierung widmen sich die Beiträge den grundlegenden Fragen einer (religiösen) Bildung in einer digitalisierten Welt aus soziologischer, theologischer und religionspädagogischer Sicht. Die umfassenden Diskurse werden flankiert durch Überlegungen und konkrete Vorschläge zu UmSetzungen im Unterricht, die nicht nur für die religiöse Bildung von Relevanz sind.
EAN: 9783830943532
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Gronover, Matthias Obermann, Andreas Schnabel-Henke, Hanne
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 25.08.2021
Untertitel: Beiträge zur Theorie und Praxis des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen
Schlagworte: Religionspädagogik Digitalisierung Berufsbildende Schulen Medienkompetenz Mediennutzung
Größe: 242 × 172 × 25
Gewicht: 718 g