Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Kontroverse um die Brustkrebs-Früherkennung

Die Bremer Kontroverse zeigt, dass die grundsätzliche Bewertung von Früherkennungsmaßnahmen von der Perspektive abhängt, und dass die wichtigste Perspektive oft vergessen wird: die der Betroffenen. Wie viele Mammographien wollen wir? Die Einführung von Mammographie-Screenings in drei Modellregionen hat in Deutschland zu engagierten Auseinandersetzungen geführt. Dieses Buch gibt einen Überblick über die Kontroverse, aus dem die Spannung zwischen dem System medizinischer Versorgung, den subjektiven Einstellungen der Frauen und dem medizinisch Machbaren wie Notwendigen deutlich wird. Dabei werden die verschiedenen disziplinären Ansätze, Sichtweisen und Erfahrungen herausgearbeitet, die für die gegenwärtige Diskussion in Deutschland leitend sind.
EAN: 9783456835457
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 148
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
Schlagworte: Brustkrebs / Mammakarzinom Krebsvorsorge
Größe: 225
Gewicht: 266 g