Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das gemehrte Wappen der Fugger in Kirchberg und Weißenhorn

Horst H. Reul
Die Fugger in Kirchberg und Weißenhorn führten im 18. Jahrhundert ein gemehrtes Wappen, das heute noch das Eingangsportal des Oberkirchberger Fuggerschlosses ziert und in einer Vielzahl der Patronatskirchen der Fugger zu finden ist. Dieses gemehrte Wappen gab Rätsel auf, denn drei der acht Wappenfelder konnten bislang heraldisch nicht eindeutig zugeordnet werden. Auf der Suche nach deren Herkunft und heraldischen Begründung taucht Horst H. Reul tief in die Geschichte dieses in der Forschung bislang nur wenig beachteten Familienzweiges der Fugger ein. Faszinierende Einblicke in das Handeln von fünf Generationen der Fugger in Weißenhorn, Kirchberg sowie Dietenheim werden präsentiert. Mit der vorliegenden Forschungsarbeit gelingt dem Autor der Nachweis, dass die gemehrten Wappenfelder im Wappenschild nicht genealogisch begründet sind, wie häufig angenommen. Sie visualisieren erworbene und übertragene Herrschaften. Das gemehrte Wappen dieser Fuggerlinie ist das Resultat der Adaption der Wappen der ausgestorbenen ursprünglichen Besitzer oder Lehensträger, die der Fuggerherrschaft verbunden waren.
Autor: Reul, Horst H.
EAN: 9783874376365
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 196
Produktart: Gebunden
Verlag: Konrad, Christoph, Dr. Konrad Anton
Veröffentlichungsdatum: 14.03.2025
Untertitel: und seine Entschlüsselung
Schlagworte: Bayern Niederbayern Oberbayern Kunstgeschichte
Größe: 22 × 212 × 244
Gewicht: 820 g